Die weltweit umfassendste Datenbank mit verwundbaren und bösartigen Python-Paketen.
Wir verfolgen Signale in öffentlichen Versionskontrolldaten und nutzen ML-Analysen von Änderungsprotokollen, um unbekannte und unveröffentlichte Schwachstellen zu finden.
Umfassende, verwertbare
Sicherheitsinformationen für Open-Source-Projekte
SafetyDie umfassende Schwachstellen-Datenbank von Safety ermöglicht es Teams, die Leistungsfähigkeit von Open Source zu nutzen und sich darauf zu verlassen, dass ihre Projekte sicher sind.
Beseitigen Sie die Schwachstellen-Müdigkeit und konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Ergebnisse.
Die Schwachstellen-Datenbank liefert Entwicklern und DevSecOps klare, umsetzbare Ergebnisse und zeigt die kritischsten Probleme im Kontext ihrer Projekte auf.


Branchenführende Schwachstellendaten
Cybersecurity Geheimdienstteam
SafetyDas Vollzeit-Forscherteam von cybersecurity widmet sich der Erforschung von Schwachstellen und bösartigen Paketen. Unser Team hat eine Erfolgsbilanz bei der Entdeckung neuartiger Schwachstellen, oft noch vor den Paketbetreuern.
Unser Expertenteam cybersecurity steht allen Unternehmenskunden zur Verfügung, um sie bei der Sicherheit der Software-Lieferkette zu beraten, zu unterstützen und zu untersuchen.

CVSS ist nicht mehr ausreichend.
Eine Risikobewertung allein auf der Grundlage von Schweregraddaten führt zu Sicherheitsrauschen, Schwachstellenmüdigkeit und Ablenkung von den wirklich wichtigen Erkenntnissen.
Unsere Schwachstellendatenbank geht über CVE-Schweregraddaten hinaus und umfasst auch Erreichbarkeit, Paketstatus und Ausnutzbarkeit.
Dieser Kontext reduziert das Rauschen und ermöglicht es Teams, kritische Erkenntnisse zu priorisieren und das Rauschen der Schwachstellen um bis zu 90 % zu eliminieren.


Schutz vor bösartigen Paketen:
Unsere umfassende Datenbank schützt nicht nur vor Schwachstellen, sondern auch vor bösartigen Paketen. Durch die Bemühungen unseres Cybersecurity Intelligence-Teams und Safety Package Gateway verhindern wir die Installation solcher Pakete und schützen Entwickler vor neuen Angriffsvektoren wie Typosquatting.
Typosquatting und andere neue Angriffsvektoren sind auf dem Vormarsch. Safety Kunden sind geschützt vor
Safety Schwachstellen-Datenbank
SafetyDie Vulnerability Database von VulnDB bietet umfassende Sicherheitsinformationen und verwertbare Erkenntnisse für Open-Source-Entwicklungsteams, die es ihnen ermöglichen, die Leistungsfähigkeit von Open-Source-Software vertrauensvoll zu nutzen und gleichzeitig die Sicherheit des Projekts zu gewährleisten.
Beseitigen Sie die Schwachstellenmüdigkeit und konzentrieren Sie sich auf die Erkenntnisse, die wichtig sind.
Safety VulnDB schützt Entwickler vor einem breiten Spektrum an verwundbaren und bösartigen Paketen.
Durch die Verlagerung auf die linke Seite und die Integration von Sicherheit in die frühesten Phasen der Entwicklung gewährleistet Safety die Sicherheit des Projekts während des gesamten Softwareentwicklungszyklus (SDLC), von den Entwicklungsmaschinen bis hin zu CI/CD-Pipelines und Produktionsumgebungen.
Wir sind ein Enterprise SaaS platform , das Ertragsmanagement und ERP-ähnliche Tools für Podcast-Verlage anbietet. Unsere Ertragsvorhersage nutzt in hohem Maße datenwissenschaftliche Tools.
Wir sind aufgrund der Empfehlung eines unserer Hauptentwickler vom kostenlosen Snyk-Scanner auf Safety umgestiegen. Und wir haben es geliebt.
Wir mussten unsere Sicherheitsbereitschaft deutlich erhöhen, und Safety ist jetzt ein wichtiger Bestandteil der Überprüfung unserer Bibliotheken auf Schwachstellen. Was ich jedoch am meisten schätze, sind die Berichte über Lizenzierungsprobleme, da dies ein leicht zu übersehendes Risiko für jedes Cloud-basierte Unternehmen ist. Und wir lieben es, wie einfach wir Safety in unsere Github-Workflows integrieren können.

Reduzieren Sie das Rauschen von Schwachstellen um 90 %.
Fordern Sienoch heute eine Demo an, um mehr zu erfahren.
